Persönlichkeits- und Lebenskompetenz-Trainings für Kinder
Persönlichkeits- und Lebenskompetenztraining für Kinder (5–10 Jahre)
Schwerpunkt: Umgang mit Konflikten und Mobbing im Schulalltag
Zielgruppe
Kinder im Grundschulalter (5–10 Jahre), die Unterstützung im Umgang mit belastenden Konfliktsituationen und Mobbingerfahrungen benötigen oder präventiv ihre sozialen Kompetenzen stärken sollen.
Termine & Infos
Babys in Bewegung
Liebevolle und ganzheitliche Förderung für Eltern und ihre Kinder – orientiert am DELFI-Konzept. In unseren „Babys in Bewegung“- Kursen entdecken die Kinder spielerisch ihre Welt, stärken ihre motorischen, sensorischen und kognitiven Fähigkeiten und sammeln erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen. Eltern erhalten vielfältige Anregungen für altersgerechte Spiele, Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen, Lieder sowie Finger- und Berührungsspiele.
Termine & Infos
Schnorchelabzeichen
Schnorcheltauchabzeichen - Vorbereitung auf die Besonderheiten im Umgang mit Maske, Schnorchel und Flossen. Sicherheit beim Abtauchen und Fortbewegung unter der Wasseroberfläche.
Termine & Infos
DELFI-Kurse®
DELFI-Kurse®
DELFI® ist ein präventives Konzept und richtet sich an alle Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.
Der Ablauf und die Inhalte des Kurses richten sich nach den heutigen Erkenntnissen zur Kompetenz des Neugeborenen und seiner Entwicklung.
Termine & Infos
Sommerferiencamp
Ferien im Freibad!
Spiel und Spaß am und im Wasser für Kinder!
Bitte für Verpflegung und Getränke selbst sorgen. An Sonnenschutz, Strandtuch, viele Handtücher, Wechselwäsche, Badebekleidung usw. denken. Gebühr für das Ganze Camp inkl. Eintritt, Schwimmabzeichen, usw.
Termine & Infos
Babyschwimmen
Babyschwimmen stellt eine frühe Form der Wassergewöhnung dar. Im Vordergrund steht die Freude für das Baby, sich frei zu bewegen und Köperkontakt mit den Eltern zu haben.
Inhalte und Methoden
- Wassergewöhnung
- Förderung der Eltern-Kindbeziehung
- Eltern erlernen den sicheren Umgang mit den Babys
- Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsschulung
- Bewegungsfreude, Neugierde und die Bereitschaft zur Aktivität über ein
- kindgerechtes Spiel- und Bewegungsangebot zu fördern
Die Ziele des Babyschwimmens sind
- Training des Gleichgewichts
- Kräftigung der Muskeln und Atemwege
- Anregung des Kreislaufs
- Schulung der motorischen Entwicklung
- Vergrößerung des Aktionsradius
- Schulung des Selbstvertrauens
- Vertrautheit mit dem Wasser
Termine & Infos
Aquakids
Aquakids – Spielend sicher im Wasser
Unser Kurs Aquakids richtet sich an Kinder, die Freude am Wasser haben und spielerisch ihre Schwimmfähigkeiten entdecken und erweitern möchten. Mit viel Spaß lernen die Kinder Springen, Schwimmen und Tauchen – altersgerecht, abwechslungsreich und sicher begleitet durch unsere erfahrenen Kursleiter.
Das Beste: Die Teilnahme wird komplett von der AOK Plus übernommen! Eltern können dafür ganz einfach den AOK Plus Gutschein (Herz-Kreislauf) einlösen und ihrem Kind den Kurs ohne zusätzliche Kosten ermöglichen. Bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" angeben
So verbinden wir Bewegung, Sicherheit und Freude am Element Wasser – und legen den Grundstein für ein selbstbewusstes und sicheres Verhalten im Schwimmbad und in der Natur.
Teilnehmen können Kinder, die bereits schwimmen können.
Termine & Infos
Anfängerschwimmkurs für Kinder
In unseren Gruppen
begleiten wir Kinder ab fünf Jahren ins Wasser des Anfängerschwimmbeckens.
- Wassergewöhnung auf dem Programm: Nass, kalt, spritzig und lustig!
- erste Schwimmbewegungen
- das Seepferdchen-Abzeichen (wenn die Voraussetzungen der Prüfungsordnung erfüllt werden)
Der Schwimmkurs findet an 10 Unterrichtseinheiten statt. Der Kurs startet pünktlich, in Badebekleidung, vor den Duschen. Wir gehen dann mit den Kindern zum Duschen, führen den Schwimmunterricht durch und bringen sie dann nach der Unterrichtseinheit wieder vor die Duschen zurück.
Infos zu den Kursen in Heiligenstadt: Für das Umkleiden Ihrer Kinder sowie die Begleitung bis zu den Duschen erhalten Sie einen kostenfreien Zutritt von bis zu 30 Minuten. Dies gilt ebenso für die Abholung Ihrer Kinder von den Duschen.
Bitte beachten Sie: Eine dauerhafte Begleitung im Badbereich ist leider nicht vorgesehen. Wenn Sie Ihre Kinder während des Aufenthalts im Bad begleiten oder beobachten möchten, besteht die Möglichkeit, vor Ort ein entsprechendes Ticket zu erwerben.
Aus organisatorischen Gründen ist ein durchgehendes Beobachten der Kinder über das Restaurant Leineaue nicht immer gewährleistet – wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Termine & Infos
Kleinkindschwimmen (1-2 Jahre)
im Vordergrund steht beim Kleinkindschwimmen
- gemeinsame Spielen und Planschen mit den Eltern
- Wassergewöhnung
- Wasserbewältigung
Termine & Infos
Kleinkindschwimmen (3-4 Jahre)
Beim Kleinkindschwimmen werden die Kinder durch das
- gemeinsame Spielen und Planschen mit den Eltern
- Wassergewöhnung
- Wasserbewältigung
- ersten Schwimmbewegungen
an das Element Wasser herangeführt
Die gemeinsame Aktivität im Wasser fördert nicht nur die Eltern-Kind-Beziehung, sondern wirkt sich auf vielfältige Weise positiv auf die Entwicklung der Kinder aus. So wird neben dem Herz-Kreislauf- und Atmungssystems auch der Bewegungsapparat gekräftigt. Die Bewegung im Wasser fördert die Koordination sowie den Gleichgewichtssinn und stimuliert sowohl die Sinnes- als auch die Körperwahrnehmung. Der Kontakt mit anderen Kleinkindern begünstigt zudem die Entwicklung des Sozialverhaltens.
Termine & Infos
spielerische Wassergewöhnung für Kinder
Viele Kinder haben Angst vor dem Wasser. Ihnen ist unangenehm bei dem Gedanken zu schwimmen oder zu tauchen.
In der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung beschäftigen wir uns zunächst damit, die Kinder spielerisch mit dem Wasser vertraut zu machen und Ängste abzubauen. Danach werden alle Grundfähigkeiten geschult, wie springen, tauchen, schweben, auftreiben, atmen, gleiten und fortbewegen.
Hierbei werden die Kinder durch das gemeinsame Spielen und Planschen mit den Eltern an das Element Wasser herangeführt. Dabei steht die Wassergewöhnung und Wasserbewältigung mit den ersten Schwimmbewegungen im Vordergrund.
Termine & Infos